
142 Konfigurationsanleitung
1
Melden Sie sich an der webbasierten CMC-Benutzerschnittstelle an.
Siehe „Anmeldung beim CMC-Modul über die webbasierte Schnittstelle“
auf Seite 139.
2
Klicken Sie auf das Plus-Symbol (+) neben
Chassis
(Gehäuse)
in der linken Spalte und anschließend auf
Server
.
3
Klicken Sie auf
Setup
→
Deploy
(Bereitstellen).
4
Aktivieren Sie das LAN für des iDRAC-Modul am Server, indem Sie das
Kontrollkästchen neben dem Server unter der Überschrift
Enable LAN
(LAN aktivieren) markieren.
5
Aktivieren oder deaktivieren Sie IPMI über LAN, indem Sie das
Kontrollkästchen neben dem Server unter der Überschrift
Enable IPMI
over LAN
(IPMI-Über-LAN aktivieren) markieren bzw. die Markierung
entfernen.
6
Aktivieren oder deaktivieren Sie DHCP für das iDRAC-Modul, indem Sie
das Kontrollkästchen neben dem Server unter der Überschrift
DHCP
Enabled
(DHCP aktiviert) markieren bzw. die Markierung entfernen.
7
Wenn DHCP deaktiviert ist, geben Sie die statische IP-Adresse,
die Netzmaske und den Standard-Gateway für das iDRAC-Modul ein.
8
Klicken Sie auf
Änderungen anwenden
am unteren Seitenrand.
Festlegen des ersten Startlaufwerks für Server
Auf der Seite First Boot Device (Erstes Startlaufwerk) können Sie für jedes
Blade ein Startlaufwerk festlegen. Neben dem Standard-Startlaufwerk können
Sie auch ein Laufwerk für einen einmaligen Start definieren. So können Sie
ein spezielles Image booten, um Diagnoseaufgaben durchzuführen oder ein
Betriebssystem neu zu installieren.
So legen Sie das erste Startlaufwerk für einige oder alle Server im Gehäuse
fest:
1
Melden Sie sich an der webbasierten CMC-Schnittstelle an.
2
Klicken Sie in der Systemstruktur auf
Servers
(Server), und klicken Sie
dann auf
Setup
→
Deploy First Boot Device
(Erstes Startgerät bereit-
stellen). Daraufhin wird eine Liste mit Servern (ein Server pro Zeile)
angezeigt.
3
Wählen Sie im Listenfeld das Startgerät für die einzelnen Server aus.
U003Cbk0.book Page 142 Wednesday, July 30, 2008 11:38 AM
Komentáře k této Příručce